Generationen in Kontakt!
Der Vereinte Generationen Ziel des Projekts ist es, digital orientierte Lernpfade zu eröffnen, die auf generationsübergreifenden und lebenslangen Lernmöglichkeiten basieren, um Senioren dabei zu unterstützen, ihre digitalen und Lese- und Schreibkompetenzen zu verbessern, unter Einbeziehung junger Menschen und so das aktive Altern und die soziale Eingliederung systematisch zu unterstützen.

Das Projekt
Generationen näher zusammenbringen.
Das digitale Zeitalter hat das Leben der Menschen revolutioniertDeshalb müssen wir uns an neue Realitäten anpassen. Andererseits, Die EU-Bevölkerung altert rapide, was die Herausforderung einer wachsenden Kluft zwischen den Generationen mit sich bringt. Daher ist eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Senioren und jüngeren Menschen erforderlich.
Der VEREINTE GENERATIONEN Das Projekt zielt darauf ab die digitalen und kommunikativen Kompetenzen Erwachsener verbessern um Senioren neu zu qualifizieren und zu ihrer sozialen Integration, ihrer aktiven Bürgerschaft und ihrer persönlichen Entwicklung beizutragen.
Das Projekt schlägt vor, zu entwerfen und zu liefern Lernmöglichkeiten zu digitalen Fähigkeiten und Englischkompetenzen, zusammen mit einer dynamischen Plattform, die darauf abzielt, eine Gemeinschaft von Senioren in ganz Europa zu schaffen. Um Generationen zu vereinen, ist es von entscheidender Bedeutung, mit der aktiven Unterstützung junger Menschen Möglichkeiten für lebenslanges Lernen für Senioren zu schaffen Überwinden Sie die digitale Kluft.

Worauf wir hinaus wollen

Digitale Fähigkeiten
In einer von Technologie geprägten Welt ist es wichtig, Senioren in die digitale Szene einzubeziehen. Dadurch fühlen sie sich gestärkt, sind stärker mit ihrer Gemeinschaft verbunden und kreativer.

Englische Alphabetisierung
Englisch ist die Sprache der internationalen Kommunikation. Wenn man Senioren also eine zweite Sprache beibringt, fühlen sie sich nicht nur fähiger, aktiver und engagierter in der Welt.

Generationen verbinden
Da junge Menschen im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, warum nicht verschiedene Generationen einander näher bringen und junge Menschen dazu bringen, Senioren zu unterrichten? Auf diese Weise können wir eine stärkere Gemeinschaft und einen generationenübergreifenden Kompetenzaustausch aufbauen.
Generationen in Zahlen
Im Rahmen der Sekundärforschung führten wir Umfragen und Fokusstudiengruppen durch.
Hier finden Sie einige der Daten, die wir in Zahlen in den Ländern des Konsortiums gesammelt haben.
Nachricht
Find out the latest news about what our members have been up to!
Newsletter – Issue 5 – July 2024
Newsletter – Issue 4 -February 2024
WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?
TRANSNATIONALES PARTNERTREFFEN
TRANSNATIONALES PARTNERTREFFEN
Transnationales Projekttreffen 4 in Riga, Lettland
Partner
Das Projekt wird in der Partnerschaft von sieben Organisationen mit Sitz in Deutschland, Kroatien, Zypern, Lettland, Ungarn und Frankreich umgesetzt und von der Europäischen Union kofinanziert.






